zurückhalten

zurückhalten
zurück|halten
irr
I. vt
1. (aufhalten, hindern) εμποδίζω
2. (Gefühl, Ärger) συγκρατώ, (κατα)πνίγω,
er konnte seinen Ärger nicht δεν μπορούσε να συγκρατήσει το θυμό του
3. (Nachricht) αποσιωπώ
4. (Briefe) κατακρατώ
II. vr
1. (sich beherrschen) συγκρατιέμαι
2. (im Hintergrund bleiben) δεν ανακατεύομαι

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückhalten — zurückhalten …   Deutsch Wörterbuch

  • zurückhalten — V. (Aufbaustufe) ein Gefühl unterdrücken und nicht zum Ausdruck bringen Synonyme: beherrschen, zügeln Beispiele: Nur mit Mühe konnte sie ihre Tränen zurückhalten. Sie konnte sich nicht mehr zurückhalten und sagte ihm deutlich ihre Meinung.… …   Extremes Deutsch

  • zurückhalten — ↑retinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurückhalten — widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; vorbehalten; belegen; hinauszögern; verzögern; retardieren; aufschieben; (sich) zurückhalten; …   Universal-Lexikon

  • Zurückhalten — Retention * * * zu|rück|hal|ten [ts̮u rʏkhaltn̩], hält zurück, hielt zurück, zurückgehalten: 1. <tr.; hat a) am Weglaufen hindern: er konnte das Kind gerade noch zurückhalten. Syn.: ↑ festhalten. b) (Gefühle, Meinungen o. Ä.) nicht merken… …   Universal-Lexikon

  • zurückhalten — zu·rụ̈ck·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden zurückhalten jemanden nicht weggehen, wegfahren o.Ä. lassen ≈ aufhalten: jemanden an der Grenze zurückhalten, um seine Papiere zu kontrollieren 2 etwas zurückhalten etwas (absichtlich) nicht anderen geben… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückhalten — 1. abblocken, aufhalten, blockieren, bremsen, hemmen, stoppen; (geh.): dämmen, Einhalt gebieten. 2. aufsparen, behalten, belassen, bewahren, [fest]halten, zurücklegen; (geh.): verhalten. 3. abbringen, abhalten, aufhalten, hindern; (geh.): Einhalt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurückhalten — zu|rụ̈ck|hal|ten ; sich zurückhalten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zurückhalten — Wer sich nicht zurückhalten kann, kann nicht herrschen. Lat.: Est melius regredi, quam male coepta sequi. (Seybold, 150.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zurückhalten, sich — sich zurückhalten V. (Oberstufe) sich an einer Diskussion o. Ä. nicht aktiv beteiligen Beispiele: Die Regierung hält sich mit Äußerungen zu diesem Thema zurück. Der Professor hielt sich im Gespräch zurück und ergriff nur einmal das Wort …   Extremes Deutsch

  • zurückhalten — нем. [цурю/кхальтэн] замедлить см. также zurück …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”